Abgeschlossene Projekte

Egerländer Heimatstube Eichenzell

Zeitraum: September bis Dezember 2022

Anfang September habe ich erneut das Museum gewechselt und bin nun in Eichenzell tätig. Auch hierbei handelt es sich, wie bereits in Langgöns, um eine typische Heimatstube. Es wartet also ein breit gefächerter Objektbestand zur Inventarisierung auf mich. Wie auch schon in Langgöns erhalte ich wieder Unterstützung von meiner Kollegin, die sich dem Schriftgut widmet.

Heimatmuseum Hasselroth

Zeitraum: Juni bis August 2022

Ab Juni 2022 war ich im Heimatmuseum Hasselroth tätig. Seit letzten Jahr fanden umfangreiche Renovierungsmaßnahmen des Gebäudes und eine Neugestaltung der Ausstellung statt. Im Zuge dieser Maßnahmen wurde beschlossen, zumindest einen Teil des Bestandes zu inventarisieren und somit auch digital zu erfassen. Der Hauptaugenmerk wurde auf Exponate gelegt, die im Kontext Flucht und Vertreibung nach dem zweiten Weltkrieg verortet sind.

Quelle: https://www.hasselroth.de/seite/de/hessen/129/-/Niedermittlau.html
Quelle: https://www.geschichtsverein-hasselroth.de/museum.html

Teil 2 der Bärner Heimatstube in Langgöns

Zeitraum: März bis Mai 2022

Da bei der ersten Inventarisierungsmaßnahme die Sammlung der Bärner Heimatstube nicht vollständig erfasst werden konnte, arbeitete ich auch in diesem Jahr drei Monate dort. Standen bei der letzten Maßnahme noch Porzellan, Glas, Schmuck und andere Alltagsgegenstände im Fokus, so widmete ich mich im zweiten Durchgang vor allem der umfangreichen Textiliensammlung des Museums. Auch dieses Mal wurde ich von einer Kollegin unterstützt, die sich im zweiten Durchgang vorrangig alten Fotographien und Texten widmete.

Teil 1 der Bärner Heimatstube in Langgöns

Zeitraum: September bis November 2021

Die Bärner Heimatstube befindet sich in Langgöns. Da es sich hier um eine typische Heimatstube handelt, erstreckt sich die Sammlung vor allem von Alltagsgegenstände über Sakrale Gegenständen bis hin zu Textilien. Meine Aufgabe dort bestand darin, die Exponate der Sammlung zu inventarisieren. Zusammen mit einer Kollegin, die sich den Dokumenten der Sammlung widmete, befasste ich mich mit den verschiedenen Exponaten. Die Sammlung hielt einige spannende Überraschungen bereit, im Positiven wie auch im Negativen. Über einen Zeitraum von zweieinhalb Monaten habe ich mich intensiv mit der Sammlung beschäftigt und die Objekte erfasst.

Mein Arbeitsplatz im Museum mit einem schönen Ausblick ins Grüne
Ein kleiner Teil der Sammlung